Senioren Warendorf - Stadtforum: Münster
27. Mai 2025, 14:00 Uhr
Stadtforum: Münster - zu Besuch in einer wachsenden Stadt mit viel Geschichte
Münster blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die Stadt entstand als Kloster („monasterium“) an der Stelle der sächsischen Siedlung Mimigernaford um 793. Als Bischofssitz wurde die Stadt Zentralort des Umlandes.
Nach dem Jahr 1000 siedelten sich vor der Domburg Kaufleute und Handwerker an. Viele historische Gebäude in Münster weisen auf die ereignisreiche Vergangenheit der alten Hansestadt hin.
Einige Orte werden wir während unseres Aufenthaltes besuchen, wie das historische Rathaus mit dem Friedenssaal und die Altstadt, den Dom und die ehem. Dominikanerkirche. Außerdem erhalten wir eine Führung in der Villa den Hompel mit geschichtlichen aber auch aktuellen Themen.
Das spricht für einen interessanten Nachmittag zudem wir hiermit herzlich einladen.
Programm:
08.30 Uhr Abfahrt mit dem Bus ab Gärtnerei Murrenhoff in Freckenhorst
09.30 Uhr Mehr als eine Gedenkstätte: Geschichtsort Villa ten Hompel Münster Besuch der Villa ten Hompel in Münster mit Führung
11.00 Uhr Stadtrundfahrt mit dem Bus durch das „alte und neue Münster“. Rundfahrt durch das Universitätsquartier im Westen von Münster, die Umnutzung der ehem. Oxford- und Yorkkasernen, das Bahnhofsviertel und mehr ….
12.30 Uhr Mittagessen in der Uni-Mensa am Aasee
13.30 Uhr Historischer Stadtrundgang mit Dom, Rathaus und ehem. Dominikanerkirche (Empfang im Friedenssaal ist angefragt)
15.00 Uhr Kaffeepause im „Cafe 1648“ hoch über der Stadt
16.00 Uhr Zeit zum „Shoppen“ oder Besuch des „Zukunfstbauerntages“ an der Lambertikirche (Münsteraner Bauern und Bäuerinnen präsentieren ihre Arbeit)
17.00 Uhr Rückfahrt nach Freckenhorst
18.00 Uhr Ankunft in Freckenhorst
Kosten: 75,-€/Person inkl. Eintritte, Mittagessen, Kaffeetrinken, Busfahrt etc.
Spontankäufe in der Stadt sind nicht im Preis enthalten!
Tagesleitung: Hubert Wernsmann und Ulrich Oskamp
Anmeldeschluss
16. Mai 2025
Kosten
75,00 €
Anmeldung zu dieser Veranstaltung
Ansprechpartner für diesen Beitrag

Ulrich Oskamp
KLB-Diözesanreferent
Telefon: 0251/53913-23
E-Mail: