Bundestagswahl – 23. Februar 2025

Wir gehen wählen!

18.02.2025

Die Wahl des Bundestages ist ein grundlegender Bestandteil unserer Demokratie und bietet jedem Bürger die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft teilzunehmen. Indem wir zur Wahl gehen, setzen wir ein Zeichen für unsere Überzeugungen und Werte. Jede Stimme zählt und hat das Potenzial, die politische Landschaft zu verändern. Es ist nicht nur ein Recht, sondern auch eine Verantwortung, die wir als Teil der Gemeinschaft tragen. Durch unsere Wahlentscheidung können wir Einfluss auf wichtige Themen wie Bildung, Gesundheit, Umwelt und soziale Gerechtigkeit nehmen. Lassen Sie uns gemeinsam für eine Zukunft stimmen, die unseren Vorstellungen entspricht!

Wir gehen wählen, weil ...

... "Wahlbeteiligung ein Zeichen für eine starke Demokratie ist. Auch die ländliche Bevölkerung kann durch ihre Teilnahme an Wahlen dazu beitragen, dass ihre Stimme gehört wird und die politische Landschaft in ihrem Sinne gestaltet wird." - Anja Brockschmidt, Diözesanvorsitzende

... "weil ich dadurch Parteien oder PolitikerInnen unterstützen kann, die sich für Gerechtigkeit und Chancengleichheit einsetzen und damit Verantwortung für das Land und seine Zukunft übernehmen." - Margret Schemmer, Diözesanvorsitzende

... "ich damit sicherstellen kann, sicher stellen kann, dass die Politik auch auf die besonderen Bedürfnisse der Menschen vom Land hört, ihre Interessen wahrnimmt und sich für eine vielfältige Landwirtschaft einsetzt." - Johannes Krebber, Diözesanvorsitzender

..."auch das Klima das Leben auf dem Land betrifft. Bei der Wahl kann ich entscheiden, wie mit der Natur und den Ressourcen umgegangen wird, was auch den Landwirten hilft." - Bernd Hante, Diözesanpräses

..."es bei der Wahl auch darum geht, wie kleine Betriebe und Bauern auf dem Land unterstützt werden können, damit sie gut arbeiten können. Mit meiner Stimme kann ich sie dabei unterstüzen." Heike Jungmann, Beisitzerin

... "Wahlen eine Gelegenheit sind, die zukünftige Ausgestaltung von öffentlichen Dienstleistungen wie Post, Nahverkehr oder ärztlicher Versorgung zu beeinflussen, die für viele ländliche Gemeinden entscheidend sind." - Bernd Henrichs, Beisitzer

..."jede Stimme zählt. Und wenn viele Menschen aus allen Regionen wählen, hilft das, dass Stadt und Land besser zusammenarbeiten und gleiche Chancen haben." - Maria Aymans, Beisitzende

Wir gehen wählen! Für eine starke Demokratie! Gegen Rechts!

Ansprechpartner für diesen Beitrag

Margret Schemmer

Diözesanvorsitzende

E-Mail:

Stellenausschreibung der KLJB Münster

Die KLJB Münster sucht zum 01.05.2025 zwei Jugendbildungsreferent*innen (m/w/d) in Vollzeit (39 Std./Woche, unbefristet).

Hier geht es zur Stellenausschreibung!

Öffnungszeiten

Gelbe Seiten

Hier finden Sie stets die aktuellste Ausgabe unserer "Gelben Seiten"!

Werkblätter